In der Meinung von Virginia Woolf: „Niemand hat jemals etwas gesagt, was er meinte, oder jemals von einem Gefühl gesprochen, das er fühlte, aber dafür war Musik da.“ Nietzsche behauptete, dass „ohne Musik das Leben ein Fehler wäre.“ Charles Darwin schwor, dass er, wenn er sein „Leben noch einmal leben könnte“, „mindestens einmal pro Woche Musik hören würde“.
Auch heute noch haben wir Verständnis für Woolf und Nietzsche und ein wenig für Darwin. Ursprünglich Lautsprecher, heute Ohrhörer und Kopfhörer, ermöglichen es uns, Musik fast ständig, jederzeit und überall zu genießen. Redner, dem kann man leicht zustimmen, sind an öffentlichen Orten bedauerlich („ughh how uncouth“). Die Präferenz in solchen Fällen sind Kopfhörer. Ihr Gerät beherbergt ein Orchester, und Kopfhörer leiten die Musik direkt in Ihre Ohren. Ein privates Konzert nur für dich. Haben Sie sich jemals gefragt, wie ein bi- oder zweiköpfiger Draht – der Retter der Introvertierten – dies erreichen kann?

Nur kleinere Lautsprecher
Ein Paar Ohrhörer oder Kopfhörer (wir bezeichnen sie für den Rest des Artikels als Kopfhörer) sind einfach zwei Lautsprecher, die extrem nah an den Ohren platziert sind, außer dass sie unglaublich klein sind. Tatsächlich ist jeder Lautsprecher so klein, dass er den äußeren Hohlraum eines Ohres einwandfrei ausfüllt. Aus diesem Grund werden sie auch – wenn auch recht selten – als Ohrhörer bezeichnet. Teilt die neueste Kopfhörer-Bewertung.
Ein Wandler ist eine Vorrichtung, die Energie von einer Form in eine andere umwandelt. Ein Paar Ohrhörer besteht aus zwei Wandlern, die die von Ihrem Gerät erzeugte elektrische Energie in Klangenergie umwandeln, die unsere Ohren als Musik wahrnehmen. Grundsätzlich ist jeder Kopfhörer wie jede andere Schaltung – ein Leiter, der Strom aus einer Batterie (Quelle) entnimmt und an eine Last (Wandler) abgibt.
Der Bube
Der Leiter wird mit der Quelle über die sogenannte Buchse des Kopfhörers verbunden. Die kräftige, glänzende Nadel, die in Ihr Gerät gesteckt wird, besteht aus drei übereinander gestapelten Metallkontakten, die jeweils durch eine Isolierschicht getrennt sind. Die Spitze der Nadel heißt, naja, die Spitze, der Kontakt in der Mitte heißt Hülse und der oberste Kontakt wird Ring genannt. Aus diesem Grund wird die Buchse formal als TRS-Anschluss bezeichnet.

Die Spitze bildet den Kontakt für die Drähte, die den linken Ohrhörer versorgen, die Hülse bildet den Kontakt für die Drähte, die den rechten Ohrhörer versorgen, und der Ring bildet den Kontakt für die Drähte, die die gemeinsame Masse bilden. Bestimmte Buchsen sind jedoch in vier Teile unterteilt. Der vierte Kontakt befindet sich in den Ohrhörern, die auch ein Mikrofon beinhalten. Das vierte Metall bildet den Kontakt für die Kabel, die das Mikrofon versorgen.
Erinnern Sie sich, dass jeder Kopfhörer ein Schaltkreis ist, und ein Schaltkreis kann nicht als ein einzelner Draht existieren, der von der Batterie ausgeht. Der Stromkreis kann nur dann vollständig sein, wenn der Leiter zur Batterie zurückkehrt. Daher besteht jeder Kopfhörer aus zwei Drähten – einem, der die Quelle mit dem Wandler verbindet, und einem anderen, der Masse, die die Schaltung vervollständigt. Während in einem Lautsprecher die beiden Erdungsleitungen getrennt sind, sind die Erdungen in einem Ohrhörerpaar zu einem einzigen Draht verschlungen, der gemeinsamen Masse, die mit dem Ring verbunden ist.
Die Drähte sind mit einer Kunststoffbeschichtung isoliert, die oft mit Designs verziert ist, um sie optisch ansprechend zu gestalten. Der Kunststoff, der den Wagenheber isoliert, soll nicht nur die Sicherheit gewährleisten, sondern auch einen Griff bieten, der das Ein- und Ausfahren des Wagens erleichtert.
Der Wandler
Wenn Sie einen Kopfhörer demontieren würden, würden Sie in der Halbkugel die beiden oben genannten Drähte finden, die um einen Kunststoffkegel gewickelt sind, der über einer kreisförmigen Metallplatte hängt. Der Kunststoffkegel wird als Membran bezeichnet. In der Mitte der Metallplatte, über der die Membran schwebt, ist ein Permanentmagnet eingebettet. Diese Komponenten bilden zusammen den Wandler.

Jeder Leiter, der sich um seinen Kegel wickelt, wird zum Elektromagneten, wenn er mit Strom versorgt wird. Musik ist ein oszillierendes Signal. Die Stärke des Elektromagneten schwankt mit dem Signal. Beachten Sie jedoch, dass sich der Elektromagnet über einem Permanentmagneten befindet. Die beiden Magnete üben aufgrund ihrer gegensätzlichen Polaritäten eine Kraft auf einander aus. Durch die Kraft bewegt sich die an der Spule befestigte Membran, wodurch die Luft in ihrer Umgebung in Schwingungen versetzt wird. Und was ist Schall außer der Schwingung von Luftmolekülen?
Der Klang tritt durch ein Gitter aus, das mit Löchern durchsetzt ist. Die Löcher sind groß genug, damit die Musik austreten kann, aber klein genug, um zu verhindern, dass Staub und Ohrenschmalz in das Ohrstück gelangen und das Gerät beschädigen. Da es sich um den Grill handelt, der letztendlich mit dem Ohr in Kontakt kommt, ist sichergestellt, dass er weich und bequem ist.
Heute sind Kopfhörer, um die Musik vom Umgebungslärm zu isolieren, mit Schaltungen ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, den Lärm tatsächlich zu unterdrücken. Ihre Funktionsweise wird hier ausführlich erläutert. Auch Kopfhörer oder Kopfhörer verlieren jetzt ihre Kabel. Kabellose Teile beinhalten absolut nichts von dem unvermeidlichen Verwirren und Entwirren, das so viele Menschen über ihre Kopfhörer hassen. Der Ablauf ist derselbe: Eine bewegliche Membran vibriert die Umgebungsluft. Die Signale an die Spule werden jedoch drahtlos weitergeleitet, was sie mit einem drahtlosen Sensor erkennt. Telefone, die heute auf Apples Zug aufspringen, haben nicht einmal mehr Steckplätze für Jacks. Die Zukunft ist wirklich drahtlos.

Schließlich kann niemand leugnen, dass Kopfhörer eine wunderbare Erfindung sind. Mit der zunehmenden Verfeinerung der Audiotechnologie erreicht die Klangqualität nun ihren Höhepunkt. So banal die Aussage auch klingen mag, heute ist sie zweifellos wahr – Musik versetzt uns in ein anderes Reich. Leider ist alles nur in Maßen gut. Nichts veranschaulicht die moderne, urbane Einsamkeit besser als eine Menschenmenge, die streng entlang marschiert, jeder mit Kopfhörern, verloren in seiner eigenen Welt.
Musik ist anregend, aber biologisch gesehen übertrifft nichts das Sozialisieren. Wenn man bedenkt, wie untrennbar sozial der Mensch als Spezies ist, ist der Transport angenehm, aber entfremdend. Ein Mangel an sozialer Stimulation ist bekanntlich schlimmer als das Rauchen. Die Wirkung ist jedoch schädlich – gefährlich, aber subtil. Eine unmittelbarere Ursache der Sorge ist der Hörverlust durch Kopfhörer. Es ist bekannt, dass hohe Lautstärken Hörschäden und sogar völlige Taubheit verursachen. George Eliot glaubte, dass es immer fatal ist, wenn Musik oder Poesie unterbrochen werden.“ Sicherlich haben die Leser die Qualen erlitten, ihre Musik anzuhalten und widerwillig ihre Kopfhörer zu entfernen, wenn sie sich nähern. Es war jedoch noch nie so angemessen, einen solchen Moment anzunehmen und zu schätzen. Die Einbeziehung von „fatal“ in Eliots Meinung war hyperbolisch, aber es ist sicherlich wahr, wenn die Musik zu ihrer Verzweiflung nie unterbrochen wird.